Editorial Review Product Description Der Erwerb des Buches enthält gleichzeitig die kostenlose Mitgliedschaft im Buchklub des Verlags zum Ausprobieren - dort können Sie von über einer Million Bücher ohne weitere Kosten auswählen. Das Buch besteht aus Wikipedia-Artikeln: Johann Theodor de Bry, Joan Blaeu, Lucas Jennis, Georg Ludwig Frobenius, John Ogilby, Adam Berg, Johann van Ghelen, Sabbatai Ben Josef, Jodocus Hondius, Hieronymus Galler, Johann Friedrich Gleditsch, Willem Blaeu, Isaac Commelin, Levinus Hulsius, Christoph Corvin, Lauritz Albrecht, Johann Stridbeck der Jüngere, Isaac Elsevier, Nicolas de Fer, Johann Ludwig Gleditsch, Henning Groß, Johann Peter van Ghelen, Thomas Fritsch, Henricus Hondius, Paul Fürst, Johann Friedrich Fritsch, Johann Gottlieb Gleditsch,. Online finden Sie die kostenlose Aktualisierung der Bücher. Nicht dargestellt. Auszug: Johann Theodor de Bry auch: Johann Dietrich de Bry , Nachname auch (de) Brey, Bruy oder Breh (* 1561 in Straßburg ; † 31. Januar 1623) war ein Verleger, Kupferstecher, Zeichner und Büchsenmeister aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry. Er siedelte 1609 von Frankfurt in das calvinistischen Glaubensflüchtlingen gegenüber großzügigere Oppenheim um (Welschdorf) und wirkte dort bis zur Rückkehr nach Frankfurt 1619. Seine Spezialität: Das reich illustrierte wissenschaftliche Buch. Er nahm 1616 Matthäus Merian in seinem Betrieb auf und wurde 1617 dessen Schwiegervater. Johann Theodor de Bry, Americae, Frankfurt am Main 1617, S. 200 Johann Theodor de Bry und sein Bruder Johann Israel de Bry wurden in Straßburg als Söhne des Lütticher Goldschmieds und Glaubensflüchtlings Theodor de Bry geboren. Die Familie wurde irgendwann zwischen 1570 und 1588 in Frankfurt am Main ansässig und betrieb dort einen Buchverlag, der in erster Linie prachtvolle Kupferstiche veröffentlichte. Für das Herstellen der Drucke und des Drucks der Kupferplatten bediente man sich Frankfurter Drucker. Der als sehr talentiert und zielstrebig gel...http://booksllc.net/?l=de&id=2189660 ... Read more |